THINK INTERDISZIPLINÄR – GEMEINSAM FÜR EINE GANZHEITLICHE MEDIZIN
Es ist uns eine große Freude, Sie zu unserer Fortbildungsveranstaltung im ROBINSON IERAPETRA Kreta willkommen zu heißen! Malerische pinke Strände, azurblaues Meer – diese inspirierende Atmosphäre bietet den perfekten Rahmen für eine Tagung, die über den Tellerrand hinausblickt.
Interdisziplinäre Themen, die bewegen und verbinden. Wir ergründen gemeinsam, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Zahnmedizin und Humanmedizin das gesamte Wohlergehen unserer Patienten, im Sinne der ganzheitlichen Versorgung, nachhaltig verbessern kann. Wir teilen unser Know-how über die digitalen Ansätze bei Implantatversorgungen, den Einfluss von Lebensstil und Stoffwechsel auf den Therapieerfolg sowie die Rolle der Zahnmedizin bei der Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität der Patient*innen.
Fachlicher Dialog. Der Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen den Disziplinen erweitert den Erkenntnishorizont! Profitieren Sie vom fachlichen Dialog, sprechen Sie mit den Expert*innen und teilen Sie Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam denken, diskutieren und Horizonte erweitern – weiß, pink und interdisziplinär.
Referent* innen:
DR. LAURA BENYEI
Emergenzprofildesign als Schlüssel zum Erfolg in der Smile Zone
DR. INGO FRANK
Dentale Fotografie: Der Einstieg in die digitale Planung
DR. ANJA GEISLER
Parodontitis und Zahnfleischentzündungen –
Ganzheitliche Prävention aus naturheilkundlicher Sicht
DR. FLORIAN GÖTTFERT
Ästhetisch und funktionelle Behandlungstrategien: Ist Digital besser?
DR. SIGURD HAFNER
KI in der Praxisorganisation: Patientenaufnahme – Anamnese – Dokumentation – Aufklärung – Abrechnung – Kommunikation
Digitale Implantatplanung: Virtuelle Extraktion und Implantation, Eigenherstellung der navigierten Bohrschablone
DR. BERNHARD JUNGE-HÜLSING
Wo kann der Zahnarzt dem Schlafmediziner helfen?
DR. GÜNTER JUST
Laser kann mehr als Schneiden! Indikationen , praktische Anwendung und Abrechnung
DR. FRANK KORNMANN
Praxisrelevante Konzeptentscheidung: festsitzende versus herausnehmbare Implantatprothetik
DR. ADINA LANDSCHOFF
Implantologie im Einklang mit dem Weichgewebe –
für langfristige Stabilität und Ästhetik mit Keramik
CHRISTOS KALOTAS
Bedingt erhaltungsfähiger Restzahnbestand: Was tun?
DR. STEFFEN LENZ
Verlagerte Zähne – Möglichkeiten und Grenzen der Kieferorthopädie
DR. RALF MASUR
Immediacy – Bald 30 Jahre „Masur Konzept“ im Ober- und Unterkiefer
PROF. DR. JÖRG NEUGEBAUER
Was nützt der digitale Weg dem Patienten?
Stolpersteine bei der Versorgung mit der Unterkieferprotrusionsschiene
DR. PETER RANDELZHOFER
Richtlinien und Strategien als Kompliakationsmanagemnt von ästhetisch funktionellen Problemen im Frontzahngebiet
DR. STEFAN REINHARDT
Modifizierte Augmentationsmethoden unter Erhalt des Periost
SOPHIE SACHAU
Optimierte Abrechnung – Chancen und Effizienz
DR. TIM ÜBERMUTH M.SC.
Revocone -The German Crown
FELIX UCKERT
Navigierte Bohrschablonen und Optisleep
(KI für optimale Implantatpositionen und Unterkieferprotrusionsschienen)
DR. STEPHANIE WIRNHARTER M.SC.
Innovationen in der Implantologie: digitale Diagnostik, virtuelle Implantatplanung, digitale Funktion…
PROF. DR. DIRK ZIEBOLZ M.SC.
Entscheidungsfindung in der festsitzenden Implantatprothetik: Was ist beim digitalen Workflow in Praxis und Labor wichtig?
PROF. DR. AXEL ZÖLLNER
Gelebte Interdisziplinarität in der Zahnarztpraxis: Weshalb ganzheitliche Anamnese und Diagnostik heute unverzichtbar sind
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG:
DR. SIGURD HAFNER
PROF. DR. JÖRG NEUGEBAUER





Special
Guest:
CEM KARAKAYA – Experte für Internetkriminalität, Bestseller-Autor und Gründer des Expertenkreises Blackstone432
„Die ethischen und moralischen Grenzen der KI“
Cem Karakaya ist renommierter Experte für Internetkriminalität, Bestseller-Autor und Gründer des Expertenkreises Blackstone432. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei Interpol und als IPA-Sekretär der Verbindungsstelle München mit Schwerpunkt Cybercrime engagiert er sich für IT-Sicherheit und Prävention. Er und sein Team Blackstone432 klären weltweit über die Gefahren der digitalen Welt auf, um die Medienkompetenz von Unternehmen und Privatpersonen zu stärken. Karakaya widmet sich unter anderem Themen wie Face ID, Online-Identifikationen, Deep Fakes und KI.